Wie bereits festgestellt wurde, konnten ab ca. 1860 auch Afroamerikaner den fahrenden Minstrels beitreten. War dies auf der einen Seite sicherlich demütigend, mussten sie doch im Grunde sich selbst durch den sprichwörtlichen Kakao ziehen, bot die Teilnahme an diesen Shows auf der anderen Seite eine große Chance, sich auf diese Weise finanziell über Wasser zu halten. Außerdem ergab die Mitgliedschaft in diesen fahrenden Truppen auch die einmalige Gelegenheit, in das langsam beginnende Showbusiness hineinzukommen. In dem Moment, in dem die Popularität der Minstrel Show zu schwinden begann und andere Formen wie das Vaudeville oder Variety Shows deren Nachfolge antraten, waren die Afroamerikaner in diesem Business bereits integriert und besaßen über reiche Bühnenerfahrung. Tatsächlich ist der Karrierestart von vielen Jazzmusikern wie zum Beispiel von Bessie Smith, der berühmtesten Bluessängerin, W.C. Handy, Ma Rainey oder Jelly Roll Morton im Umfeld der Minstrel Shows zu finden.
Der Blackface-Act blieb aber auch nach dem Niedergang der Minstrelsy noch populär. Das beste Beispiel ist Al Jolson, ein Weißer, der in den Zwanzigern ein Star am Broadway war und mit Blackface-Auftritten enorme Popularität erreichte. Aus den für ihn geschriebenen Broadwayshows, in denen er als Minstrelcharakter "Gus" die Hauptrolle spielte, sind vor allem die Titel "Swanee" von George Gershwin und "Mammy" zum Hit geworden. Die aus dieser Zeit auf Film festgehaltenen Auftritte Jolsons stellen äußerst interessante Zeitdokumente dar, die einen hervorragenden Einblick in die Welt der Minstrelsy bieten.
Al Jolson mit dem typischen Minstrel-Makeup - tiefschwarz geschminktes Gesicht, das die Augäpfel um so weißer erscheinen lässt, und die dicken, die schwarze Physiognomie karikaturhaft überzeichnenden Lippen.
Hier zum Vergleich Al Jolson ungeschminkt.
Die Minstrel Show blieb jedoch nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt. Auch in Europa waren die Auftritte von Schwarzen oder Weißen mit schwarzgefärbten Gesichtern beliebt. Typisches Markenzeichen war auch hier das Banjo. Die folgende Illustration zeigt eine Gruppe von Minstrels, die am Strand eines englischen Seebads die wohlhabenden Badegäste unterhält.
Aus England kommt auch die Golliwog-Puppe. Ein Golliwog ist eine Figur mit schwarz gefärbtem Gesicht und schwarzen, vom Kopf abstehenden Haaren. Sie wurde von der britischen Illustratorin Florence Upton, die die Anregung während ihrer Kindheit in den USA aus dem Umfeld der Minstrel Shows erhielt, für eine Serie von Kinderbüchern erfunden, die zwischen 1895 und 1912 veröffentlicht wurden. Die Texte in Reimform stammten von ihrer Mutter Bertha Upton. Die Golliwog-Puppe gewann schnell an Popularität, die bis in die 1950er Jahre anhielt. Erst danach wurde man sich des rassistischen Beigeschmacks bewusst und verbannte die Puppe aus den Kinderzimmern.
Auch Claude Debussy, der Meister der impressionistischen Musik, kannte diese Puppe und widmete ihr das Klavierstück "Golliwog's Cakewalk" aus dem Zyklus "Children's Corner". Der Cake-Walk, ein Paarschreittanz, dessen Kennzeichen vor allem die übertreibenen Verrenkungen der Tänzer war, stammt ebenfalls aus der Minstrel Routine. Er fand in Europa Anfang des Jahrhunderts als Modetanz weite Verbreitung. Musikalisch basiert er auf Ragtime-Rhythmen, die vor allem im Werk Debussys und anderer französischer Komponisten dieser Zeit Eingang fanden.
© 2022 by Jochen Scheytt