Alles Wissenswerte rund um das Leben und die Werke des französischen Komponisten Claude Debussy
Update: 18. August 2021
Artikel zu den Hintergründen von über 45 bekannten Popsongs aus sieben Jahrzehnten
Update: 11. September 2021
Die Seiten für den 2017 verstorbenen Jazzsänger und Stimmartisten Al Jarreau
Update: 31. Oktober 2019
Eine heute fast vergessene, aber damals äußerst populäre Showform im Amerika des 19. Jahrhunderts
Update: 6. April 2013
Meine eigenen Kompositionen für Schulband
Update: 25. September 2020
Viele Komponisten, vor allem die aus der Zeit der Romantik, waren von eher fragiler gesundheitlicher Disposition. Man denke da an Franz Schubert, der schon mit 31 Jahren in eine bessere Welt entschwand oder an Frédéric Chopin, dessen schwächlicher Körper die Strapazen des Lebens nur 39 Jahre lang aushielt.
Im April 2019 bekam Richard Ashcroft seinen Song zurück, fast 22 Jahre nach der Veröffentlichung. Auf Twitter verkündigte er glücklich die Nachricht, dass er von nun an wieder im Besitz der Songwriting Credits von Bitter Sweet Symphony sei. Es ist eine späte Gerechtigkeit...
Als der 15-jährige Rick Hansen an jenem ominösen Tag auf die Ladefläche des Pickups stieg, ahnte er noch nicht, dass es die letzten Stunden in seinem alten Leben sein würden. Mit Freunden hatte er einige Tage beim Fischen zugebracht, und nun suchten Rick und sein Freund Don eine Mitfahrgelegenheit zurück...
Debussy schrieb die Berceuse héroïque 1914 unter dem Eindruck des gerade begonnenen Zweiten Weltkriegs. Das Kriegsereignis hatte Debussy schwer getroffen. Er, der Liebhaber des Sanften, Ästhetischen war bestürzt über die Gewalt und das Töten, das über Europa hereinbrach...
"Beach Type" hat einen rockigen Halftime-Groove zur Grundlage. Im B-Teil finden sich einige ryhthmisch prägnante Kicks für die ganze Band. Das Stück mit ausschließlich Durakkorden verbreitet eine positive Atmosphäre.
Mornin' ist einer der populärsten Songs Al Jarreaus und im Grunde der einzige, der auch heute noch relativ regelmäßig im Formatradio zu hören ist. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sich die Radiomoderatoren, beziehungsweise die für die Musikauswahl verantwortlichen Redakteure direkt angesprochen fühlen...
Debussy und Jazz, kann das zusammengehen? Warum nicht, dachte sich der Tübinger Bassist Florian Dohrmann, als er im Radio das Prélude La fille aux cheveux de lin hörte und er von der Musik spontan begeistert war.
Dieses auf einem Quintfall beruhende Stück kommt mit Bläserstimmen in zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Einfachen Backing-Stimmen in Halben und Ganzen ist eine bewegte Melodie entgegengestellt.