Estampes

Inhalt

Seite 1 - Entstehung, Uraufführung und Titel
Seite 2 - Pagodes
Seite 3 - La Soirée dans Grenade
Seite 4 - Jardins sous la pluie

Pagodes

Pagoden

Pagoden sind fernöstliche turmartige Tempelbauten mit mehreren aufeinandergebauten, nach oben sich verjüngenden Dächern, die in ganz Asien zu finden sind. Hier werden die Pagoden als Sinnbild für die Musik Javas, dem heutigen Indonesien, eingesetzt - die Musik, die Debussy bei den Pariser Weltausstellungen von 1889 und 1900 kennenlernte und die ihn so begeisterte.

Chinesische Pagode in Kew Gardens, London
Chinesische Pagode in den Kew Gardens, London

Gamelanorchester

Aus Java waren Gamelanorchester nach Paris gekommen, die typischen Ensembles dieser Region. Sie brachten in Europa bisher ungehörte Instrumente, Klänge und Strukturen zu Gehör, die Debussy in Pagodes nachahmt.

Gamelanorchester bestehen typischerweise aus verschiedenen Gong- und Metallplattenspielen, helleren Stabplattenspielen, Gongs und Trommeln. Sie spielen mit Tonsystemen, bei denen im Gegensatz zu unserem europäischen System die Oktave nicht in acht, sondern in fünf Intervalle eingeteilt ist. Es werden hauptsächlich zwei verschiedene Skalen, Slendro und Pelog, verwendet, die sich das europäische Ohr als pentatonische Skala oder Ganztonleiter zurechthört.

Typisch ist auch die Struktur dieser Musik. Vereinfacht kann man sagen, dass die tiefen Instrumente lange Töne spielen und somit eine Art Fundament legen, die mittleren Instrumente mäßig bewegte Figuren spielen, während die hellen, hohen Instrumente die schnellsten Bewegungen ausüben.

Wie überträgt Debussy die Gamelanmusik auf das Klavier?

Ganz grundsätzlich kann man sagen, dass Debussy die Mehrschichtigkeit und die charakteristischen Bewegungsformen der Gamelanmusik übernimmt. Pagodes besitzt minimal eine und maximal vier gleichzeitig ablaufende Schichten, in den meisten Takten sind es allerdings drei. Die vier Schichten sind folgendermaßen gestaltet:

  • Oberste Schicht: ein stark figuriertes Motiv in H-Dur-Pentatonik, das immer wieder leicht abgewandelt wird; teilweise Melodiespiel
  • Mittlere Schicht (1): Melodiespiel
  • Mittlere Schicht (2): repetierte, ostinate Akkorde oder Akkordbrechungen
  • Tiefste Schicht: lange ausklingende Basstöne, meist auf die "1" des Taktes

Schon in den beiden Anfangstakten gibt Debussy die wichtigsten Merkmale vor. Hierin finden sich mit den Tönen h, fis und gis drei Töne der das Stück beherrschenen H-Dur-Pentatonik (h, cis, dis, fis, gis). Auch das Intervall der großen Sekund (in der obersten Stimme: fis1 und gis1), das über weite Strecken präsent ist, wird hier schon vorgestellt. Auch ist die dreischichtige Struktur von tiefen, mittleren und hohen Instrumenten schon gut zu erkennen. In der tiefsten Schicht geben Akkordschläge auf die "1" des Taktes die metrische Orientierung für die restlichen Stimmen.

Notenbeispiel 1: Pagodes, Takte 1 und 2
Pagodes, Takt 1 und 2

Schließlich kann man, wenn man möchte, auch optisch pro Takt eine Pagode in Notenbild erkennen.

Notenbeispiel 2: Pagodes, Takt 1 und 2, Pagode im Notentext
Pagodes, Takt 1 und 2

Musikalische Gestaltung der obersten Schicht

Nach dieser zweitaktigen Einleitung findet sich in den Takten 3 und 4 in der obersten Schicht ein pentatonisches Motiv (Figuration 1), das sich in vielen Varianten und mit wenigen Ausnahmen durch das ganze Stück hindurchzieht. Dieses soll die hellen Gamelaninstrumente mit den schnellen Bewegungen darstellen.

Notenbeispiel 3: Pagodes, Figuration 1, Takt 3 und 4: Originalmotiv
Pagodes, pentatonische Figuration, Takt 3 und 4

Figuration 2 folgt ab Takt 23, in rhythmischer Variation in Achteltriolen und Achtelnoten.

Notenbeispiel 4: Pagodes, Figuration 2, Takt 23 und 24, Achtel und Triolen
Pagodes, pentatonische Figuration in Triolen

Die in Quarten und Quinten verlaufende Figuration 3 von Takt 27 ff. beinhaltet die ersten fünf Töne des Originalmotivs in der Unterstimme, sowohl in der Abwärts-, als auch in der Aufwärtsbewegung (rot markiert).

Notenbeispiel 5: Pagodes, Figuration 3, Takt 28 in Quarten und Quinten
Pagodes, Takt 28: pentatonische Figuration in Quarten und Quinten

Bei der Figuration 4 ab Takt 37 wird die bisher zweitaktige Figur auf den ersten Takt reduziert und dabei rhythmisch diminuiert. So dauert sie hier statt einem ganzen Takt nur noch einen halben Takt und wird darum gleich wiederholt. Durch die Diminution tritt der ornamentale Charakter stärker hervor.

Diminution

Eine Diminution ist eine Halbierung der Notenwerte eines Motivs oder Themas. Aus ganzen Noten werden demnach Halbe, aus Halben Viertel, usw. Das Gegenteil ist die Verdoppelung der Notenwerte, die Augmentation.

Notenbeispiel 6: Pagodes, Figuration 4, Takt 37, rhythmisch diminuiert
Pagodes, Takt 37: pentatonische Figuration in Triolen 4

Schließlich lässt sich auch die rasend schnelle Figuration 5 des Schlussteils ab Takt 78 von diesen ersten fünf Tönen herleiten. Beginnend mit den Ton ais, der im Originalmotiv nicht vorkommt, werden die ersten fünf Töne des Originalmotivs zuerst abwärts, dann aufwärts gespielt (rot markiert). Dabei fehlt bei der Abwärtsbewegung das dis, aufwärts das cis. Das Originalmotiv von Takt 3 und 4 wird ab Takt 81 in der Mittelstimme dazu gespielt.

Notenbeispiel 7: Pagodes, Figuration 5, Takt 80: Schnelle Figuration zusammen mit Ursprungsmotiv
Pagodes, Ursprungsmotiv mit schneller Figuration

Musikalische Gestaltung der mittleren Schicht (1)

In dieser Mittelschicht finden sich die verschiedenen melodischen Elemente der Pagodes, die hier der Einfachheit halber als Themen bezeichnet werden. Sechs dieser Themen, die alle in der für Debussy typischen Reihungstechnik aufeinander folgen, kann man finden. Eingebettet sind diese Themen in die Großform ABA'.

Die Themen sind im Einzelnen:

Thema A ist eigentlich nur eine stufenweise auf- und absteigende Linie in Achteln, wie sie typisch für Stabplattenspiele ist. Die Tonalität ist H-Dur/gis-Moll.

Notenbeispiel 8: Pagodes, Takt 7: Thema A
Pagodes, Takt 7, Thema A

Thema B ist pentatonisch und kommt in einer im dritten und vierten Takt des Themas leicht variierten Variante ab Takt 19 noch einmal vor.

Notenbeispiel 9: Pagodes, Takt 11: Thema B
Pagodes, Takt 11, Thema B

Thema C benutzt ausschließlich die schwarzen Tasten am Klavier, ist somit also pentatonisch. Durch die beiden halben Noten zu Beginn und die farbigen Begleitakkorde unterscheidet sich das Thema deutlich von den vorherigen.

Notenbeispiel 10: Pagodes, Takt 15: Thema C
Pagodes, Takt 11, Thema C

Thema D erinnert in seiner Gestaltung der ersten beiden Takte an Thema B. Es ist eigentlich ein zweitaktiges Thema, das durch Wiederholung der drei letzten Viertel von Takt 2 und deren variierter Wiederholung auf vier Takte ausgedehnt wird. Auch dieses Thema ist pentatonisch mit ausschließlicher Verwendung der schwarzen Tasten.

Notenbeispiel 11: Pagodes, Takt 27: Thema D
Pagodes, Takt 27, Thema D

Thema E bringt mit dem Ton eis eine neue Klangfarbe. Die Töne des Themas sind der Fis-Dur-Tonleiter entnommen, klanglich ist das Thema aber eher in der gis-Moll-Sphäre anzusiedeln. Es besitzt durch die beiden Sechzehntelmotive einen figurierteren und lebendigeren Charakter als die vorherigen Themen. Die Takte 3 und 4 des Themas stellen eine nicht intervallgetreue Umkehrung der ersten beiden Takte des Themas dar.

Notenbeispiel 12: Pagodes, Takt 33: Thema E
Pagodes, Takt 33, Thema E

Thema F kehrt wieder in die H-Dur-Pentatonik zurück. Es ist das einzige Thema, das eine dynamische Steigerung erfährt. Es stellt mit seiner Wiederholung ab Takt 41 im fortissimo auch den dynamischen Höhepunkt der Pagodes dar.

Notenbeispiel 13: Pagodes, Takt 39: Thema F
Pagodes, Takt 39: Thema F

In der folgenden Grafik wird dargestellt, wie die Themen auf die Großform ABA'Coda verteilt sind.

Grafik: Pagodes, Formablauf: Großform und Themen
Pagodes, Formablauf Großform und Themen

Auffallend ist dabei:

  • Die Themen A bis C sind dem A-Teil, die Themen E und F dem B-Teil zugeordnet.
  • Der Themenblock ABCB' wird in der Wiederaufnahme des A-Teils ab Takt 57 wörtlich wiederholt.
  • Die Dreiteiligkeit der Großform (ABA') ist auch im Inneren der Teile zu finden, so bei der Themengruppierung BCB' (Takte 11 bis 22) oder im B-Teil mit der Abfolge EF(F)E.
  • Bis auf den kontrastierend angelegten B-Teil beginnen alle Formteile mit Thema A.
  • Das einzige Thema, das nur einmal erklingt, ist Thema D, das als Abschluss der A-Teils fungiert. Im Teil A' greift Debussy stattdessen auf das Thema F zurück, das schon im B-Teil einen wirkungsvollen Höhepunkt darstellt. Er verknüpft damit die beiden Formteile B und A'. In der Coda stehen Thema A als Beginn und Thema F als Ende des Formteils direkt nebeneinander.

Kontakt

  © 2023 by Jochen Scheytt

Die deutschen Debussy-Seiten sind der umfangreichste Überblick über Debussys Leben und Schaffen in deutscher Sprache im Internet.

Jochen Scheytt
ist Lehrer, Pianist, Komponist, Arrangeur, Autor und unterrichtet an der Musikhochschule in Stuttgart und am Schlossgymnasium in Kirchheim unter Teck.